Viel mehr als nur Werkzeuge!
Nicht das jeweilige Werkzeug steht im Vordergrund sondern das, was die jeweilige Person oder Gruppe intendiert. Die Werkzeuge sollen den SchülerInnen und LehrerInnen ermöglichen allein oder in einer Gruppe, zeitgleich oder zeitversetzt, aktiv und produktiv zu werden.
Alle integrierten Lern- und Unterrichtsmittel wurden auf Basis von Beobachtungen aus der realen Schulpraxis und im Erfahrungsaustausch mit LehrerInnen entwickelt und laufend an die technische Evolution der Browser und des Internets angepasst.
» Mehr...An Projekten arbeiten; Aktivitäten mit Bildern, Film, Tonaufnahmen, Links und Texten dokumentieren; Fragebögen, Umfragen oder Wissenquizze erstellen; eine Geschichte erzählen (mündlich oder schriftlich); einen Museumsbesuch nachbereiten; ein Theaterstück entwerfen; eine historische Zeitleiste erstellen; eine Bildgeschichte schaffen; sich untereinander austauschen; eine Unterrichtsstunde vorbereiten; eine Lernaufgabe aufbauen; eine Themendiskussion als Chat anstossen; ein Lerntagebuch als Blog führen; ein Buch kommentieren, bewerten oder rezensieren; ein Lernportfolio aufbauen; eine Nachricht publizieren; ein Event planen; einen Kurs aufbauen; eine Hausaufgabe online geben; einen gemeinsamen Termin für ein Treffen mit KollegInnen finden; einen Sitzungsbericht verfassen; usw … sind nur einige der vielen Anwendungsszenarien die es gibt.